Für Klimaschutz und Biodiversität: Den Ressourcenverbrauch gemeinsam halbieren
Wie können wir unseren viel zu hohen Ressourcenverbrauch neu gestalten?
Teilen, reparieren, weiterverwenden: Was bremst uns – was treibt uns an?
Wie wird nachhaltiger Konsum zur einfachsten Wahl?
Über das Projekt
“Ressourcenleicht Leben 2045” ist eine Initiative des WWF Deutschland. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern erkunden wir, welche Lebenswelten besonders erstrebenswert, gerecht und attraktiv sind.
Unsere Vision: Besseres Leben mit weniger Ressourcen


Das ziel


Der weg


Der fokus

Warum ist das wichtig?
In Deutschland verbraucht jede Person durchschnittlich 16 Tonnen Rohstoffe pro Jahr. Im internationalen Vergleich gehören wir damit zu den Spitzenreitern. Das ist eine große Herausforderung für den Klimaschutz, die Biodiversität und unsere Umwelt. Als nachhaltig gilt nach wissenschaftlichen Studien ein Korridor von 5 bis 8 Tonnen pro Jahr. Diese Halbierung müssen wir bis 2045 erreichen.
Gemeinsam anpacken, verändern und Zukunft gestalten
Unser Projekt umfasst drei Zeithorizonte. Kurzfristig erforschen wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, basierend auf einem wissenschaftlichen Modell, neue Wege zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Mittelfristig stärken wir das gesellschaftliche Bewusstsein für einen nachhaltigen Rohstoffkonsum. Langfristig stoßen wir Verhaltensänderungen für ein Leben in einer Kreislaufwirtschaft an. Und wir zeigen der Politik: Ziele für weniger Ressourcenkonsum sind erreichbar.
Wir laden Sie ein, Ihre Ideen und Perspektiven einzubringen. Was wünschen Sie sich für eine ressourcenleichte Zukunft? Was bereitet Ihnen Sorgen? Ihre Anregungen fließen direkt in unsere Konzepte ein. Gemeinsam gestalten wir positive Veränderungen, die allen nützen und Freude machen.

NEUIGKEITEN
Wir präsentieren die neuesten Updates, Forschungsergebnisse und Entwicklungen rund um das Projekt. Zudem halten wir über Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.
Warum der WWF die Ressourcenhalbierung zur Priorität macht – und was das für uns bedeutet
Ressourcen sind überall. Sie begleiten uns durch den Alltag – oft, ohne dass wir es bewusst...
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.