Mit der Digitalisierung in eine ressourcenschonende Zukunft: Vodafone unterstützt WWF Projekt „Ressourcenleicht Leben 2045“
4 Sep, 2025
Nathalie Brandmeyr
Senior Research Managerin, Vodafone

Unseren Ressourcenverbrauch halbieren – das klingt nach einer gewaltigen Aufgabe. Doch genau dieser Herausforderung hat sich das Projekt „Ressourcenleicht Leben 2045“ vom WWF angenommen. Vodafone unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, sondern bringt auch wertvolles Digitalisierungs-Know-how ein. Als Treiber digitaler Innovationen ist es das Ziel von Vodafone, dass wir als Gesellschaft mit Hilfe smarter Lösungen effizienter, klimafreundlicher, nachhaltiger leben können. Denn eines ist klar: Klimaschutz kann nur gelingen, wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.

Digitalisierung: der unterschätzte Klimaschützer

Als Digitalisierungsunternehmen ist Vodafone überzeugt: Digitalisierung ist ein wichtiger Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. Sie macht uns effizienter, nachhaltiger und erleichtert unser Leben enorm. Ob in der Landwirtschaft, in der Medizin, im Alltag oder in der Verwaltung: Vernetzte Systeme und digitale Plattformen ermöglichen eine präzise Steuerung von Ressourcen wie Energie, Wasser, oder Rohstoffe. Die vielen Daten in den Systemen schaffen Transparenz. So können Prozesse immer weiter optimiert und Ressourcen eingespart werden. Was oft nach Zukunft klingt, ist schon heute in vielen Lebensbereichen Realität.

Smart Home & Smart City: Energie sparen, smarter leben

Im Alltag beginnt der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit: Digitale Tools für den Haushalt sparen bis zu 30 % Heizenergie – ganz automatisch. Und auch auf Stadtebene macht die Digitalisierung den Unterschied: Intelligente Stadtplanung, Smart Parking, Verkehrssteuerung per KI und Sharing-Modelle helfen, Emissionen zu senken. Schätzungen zufolge könnten damit bis 2030 rund 50 % der CO2-Emissionen im Pkw-Verkehr eingespart werden.

Smart Farming – für eine effizientere Landwirtschaft

Dürre, Hitze, Starkregen und Spätfrost sind Folgen des Klimawandels. Sie setzen der Landwirtschaft zunehmend zu – mit Schäden in Millionenhöhe. Mit smarten Innovationen gestützt auf Sensoren, Drohnen und KI bietet Vodafone als Innovationspartner Lösungen für den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Ein Beispiel: In Rheinland-Pfalz trifft Innovation auf Ackerboden. Gemeinsam mit dem Beregnungsverband Vorderpfalz haben Agvolution und Vodafone den digitalen Ernteschutz entwickelt. Sensoren, Echtzeitdaten und KI warnen Landwirte frühzeitig vor Frost und Trockenheit – für gezieltes Handeln und gesicherte Erträge.

Arbeiten von überall: CO2 sparen mit Hybrid Working

Arbeiten, wo man will – das ist nicht nur flexibel, sondern auch klimaschonend. Weniger Pendeln, weniger Büroflächen, weniger Energieverbrauch: Schätzungen zufolge könnten allein durch hybride Arbeitsmodelle jährlich über 12 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Zukunft wartet nicht

Das gemeinsame Projekt „Ressourcenleicht Leben 2045“ ist ein Signal, dass Wandel möglich ist, wenn wir ihn gemeinsam gestalten. Die Werkzeuge dafür sind da: smarte Technologien, datenbasierte Lösungen und die Kraft der Digitalisierung. Doch Technik allein reicht nicht – es braucht auch den Mut, Verantwortung zu übernehmen, und die Entschlossenheit zu handeln.

Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist unsere gemeinsame Pflicht. Jede Entscheidung, jede Innovation, jedes bewusst eingesparte Kilowatt zählt. Wenn Unternehmen vorangehen, werden aus Ideen konkrete Taten – und aus Herausforderungen echte Chancen. Es ist Zeit, die Zukunft nicht länger aufzuschieben. Zeit, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um unsere Welt nicht nur smarter, sondern auch gerechter und lebenswerter zu machen. Für uns. Für kommende Generationen. Und für unseren Planeten.